• EVERDAY’S DARLING: Plateau-Sandalen für den Mama-Alltag

    EVERDAY’S DARLING.

    Für den Besuch in der Eisdiele mit Deinen Kids oder sogar zum Spielen draußen:

    Sandalen mit Plateauabsatz sorgen für Urlaubsfeeling und sehen dabei einfach nur schön aus. Du kannst Dich größer schummeln, hast hohen Trage-Komfort und kannst dazu super Sommerkleider,-Röcke oder Jeans tragen.

    Die perfekten Mama-Sandalen in diesem Sommer, wahrscheinlich lege ich mir noch ein weiteres (neues) Paar zu. Zugegeben habe ich noch zwei Paare aus der letzten Saison im Schrank, ABER dieses Modell ist mir extrem ans Herz gewachsen. Vor allem aber deswegen…

    …was sie so besonders macht: mit jedem Kauf eines Paars Schuhe der Marke TOMS hilfst Du einem Kind in Not. Für jede 3 EUR die eingenommen werden, werden 1 EUR gespendet.

    Das Konzept trägt sich nun seit 13 Jahren. Aktuell gibt TOMS Einsicht in die Resultate seiner langjährigen Spendenaktionen, das ist wirklich beeindruckend.

    Du trägst somit nicht nur wunderschöne Schuhe, sondern tust wirklich etwas Gutes.

    GET THE LOOK. 

    Sandalen kombiniert mit figurbetontem Midikleid mit Cape-Ärmeln.

    Höhe: 9cm, leichter Sommerstoff, super bequeme Innensohle.

     Verliebt in mintgrün. Mintgrünes Midikleid mit Cape-Ärmeln.  Jump for joy: Mit Plateau-Sandalen kein Problem;-)  

    Fotos: Laura Stoll

    Folgen:

    In LOVE with #Heels- die schönsten Heels für Mamas!

    Ich bin verliebt. In High Heels. Ja, ja, was für ein Klischee. Ne blonde Tussi die in High Heels verliebt ist. Ha.
    Ich bin Mama. Ich bin Ehefrau. Ich bin Familien-Managerin. Und eine Tussi. Und was kommt heraus, bei „Mama meets Tussi“…? Richtig: Feminine Outfits mit Heels, die den Mama-Alltag ohne Probleme überstehen! Gibt es nicht? Gibt es doch! Hier kommt ein Modell, das ich sowas von lieben gelernt habe.
    Und eines kann ich gleich vorneweg sagen: Mamas, traut Euch! Mama in Heels auf dem Spielplatz sieht doof aus? Ja, das stimmt. Aber beim Einkaufen, Kind in die Kita bringen, Freunde treffen und zur Arbeit gehen bestimmt nicht! Also los, rein in die Heels und fühlt Euch toll.♥

    WIE AUF WOLKEN

    Très très chic und Wohlfühlfaktor hoch 10: Meine High Heels von „Maison Baum“.

    Alltagstauglich: hier mit doppelten Riemchen mit Nieten. Die Riemchen können einfach getragen werden oder komplett weggelassen werden.

    Foto: Laura Stoll

    Wofür sind sie da: Für Mamas, die arbeiten gehen und auf den Businesslook setzen. (Aber auch für die Freizeit mit Kind & co., in der Mama schick aussehen möchte). Mit diesen Heels könnt ihr stundenlang laufen. Oder im Meeting präsentieren. Oder im Büro sein. Oder, oder, oder.

    Was sie können: Sie sehen wahnsinnig feminin und elegant aus. Zeitgleich geben sie Dir das Gefühl Du läufst auf Wolken- bei einem 10cm-Absatz. Das innovative Fußbett sorgt dafür, dass Dein Vorfuß spürbar entlastet wird. Anatomische Stützkissen unterstützen Dein Fersenbein. Somit rutschst Du nicht mehr mit Deinem Fuß im Heel nach vorne.

    Close-up: schlicht und zeitlos. Passt zu (fast) JEDER Garderobe.

    Foto: Laura Stoll

    Warum sie cool sind: Es ist immer mehr im Kommen und ich finde das einfach nur klasse: Nachhaltigkeit. Dieser Pumps ist nachhaltig in Portugal produziert. Solche Produkte kosten meist etwas mehr, aber es gibt zwei Vorteile: 1. Auch Du kannst etwas gegen den aberwitzig gewordenen Konsum im Überfluss tun, denn diese Heels halten Dein Leben lang. 2. Damit leistest auch Du einen Beitrag, die Umwelt zu schützen. Mehr darüber hier.

    These Heels are made for walking. Mit oder ohne Kinderwagen.

    Foto: Laura Stoll

    Diese Heels sind jetzt erstmal meine Lieblings-Heels in diesem Sommer! And who knows…vielleicht werden sie über Jahre unter meinen Top 3 bleiben!

    Zauberhafte Grüße an Euch.

    Eure Julie.

     

    In liebevoller Zusammenarbeit mit „Maison Baum“.

    Als deutsch-französisches Schuh-Unternehmen setzen sie ein Zeichen in Richtung Individualität und Umweltbewusstsein.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Folgen:

    #STAYHOME TEIL 2: FANTASTISCHE IDEEN FÜR UND MIT DEINEN KIDS ZU HAUSE

     

    …ja, was machen wir denn nun mit all‘ unserer Zeit? Welch ein Luxusproblem. Nicht für Eltern, aber für ihre Kinder.

    In liebevoller Zusammenarbeit mit „Kenntnisreich Kindertagesstätten“* gibt’s hier die fantastic four- vier fantastische Ideen für zu Hause!

     

    MUSIKSTUNDE. Dafür benötigt ihr nicht mal Instrumente! Alles was klingt, wird verwendet. Das können Bauklötze auf dem Holztisch sein, der Kochlöffel auf dem Kochtopf oder Steinchen in der Tupperdose.

    Einfache, aber klingende Instrumente wie Klanghölzer, Schellenring, Glockenspiel (Xylophon), Sambarasseln oder Rasseln generell, Tamburin oder Triangel eignen sich super. Levi hat damit angefangen seit er circa 9 Monate alt ist, einfach ausprobieren. Bei Kleinkindern kann man super Lieder dazu singen, den Rhythmus üben, laut und leise oder schnell und langsam üben. Meine verstaubte Gitarre habe ich mal wieder rausgekramt und erfreut sich großer Beliebtheit.

    Inspirationen findet ihr hier: Musikstunde Kenntnisreich Kindertagesstätten

     

    BASTELSTUNDE. Hier gibt’s abertausende Ideen und ich finde, (fast) alles ist erlaubt. Wir haben eine riesengroße wasserabweisende Basteldecke und wasserdichte Plastik-Lätzchen die den kompletten Oberkörper abdecken- damit geht (fast) jede Schweinerei glimpflich aus. Unsere Top-Schlager sind:

    1. Abdrücke machen mit Fingerfarbe. Für Kleinkinder ideal, die noch nicht so „pinselfest“ sind. Zurechtgeschnittene Kartoffeln sind die allerbesten Stempel, hier kann man sehr viele Formen kreieren. Schwämme, Hände und Füße, Klopapierrollen (falls vorrätig😉), etc. kann man super abdrücken.
    2. Kneten. Meistens sind bei Knet-Sets auch Formen zum Ausstechen dabei. Hohe Türme aus Kugeln kneten, „Kuchen-backen“ und Eiswaffeln mit Eiskugeln kneten sind bei uns der Renner.
    3. Klassische Malstifte oder dicke Wachsmalstifte. Die Hände und Füße auf das Papier legen/stellen und einen Umriss nachzeichnen. Danach ausmalen.

    Hier noch ein supersüßes Osterhasen-Bastel-Video, ganz passend zur Saison: Bastelstunde Kenntnisreich Kindertagesstätten

     

    KOCHSTUNDE. Ich weiss nicht warum, aber Kinder lieben es irgendwie in der Küche rumzuwuseln und Chaos anzurichten. Dabei wollen sie nur eins: helfen! Also, ab auf das Treppchen oder Lernturm und mithelfen schnibbeln!

    Wir haben ein Set aus Holz, das aus Früchten, Gemüse, einem Brettchen und Messerchen besteht. Die Gemüse- und Obstteile sind jeweils in mehrere Stücke unterteilt und per Magnet miteinander verbunden. So kann Euer Nachwuchs mit seinem Holzmesserchen selbst Obst- und Gemüsestücke schneiden, während ihr kocht. Super geeignet für Kleinkinder, größere Kids können natürlich schon mit einem richtigen Messer unter Aufsicht mithelfen. Der Renner ist bei uns aktuell übrigens „Tutti-Frutti“-Salat: Ein Mix aus geraspelten Äpfeln und Karotten, mit Zitronensaft vermengt.

    Händewaschen nicht vergessen, mit musikalischer Untermalung geht’s ganz einfach und super-schnell😊: Händewaschen mal anders

     

    SPORTSTUNDE. Zur Aufwärmung feiern wir täglich den Körperteil-Blues und der geht so: Warm-up

    Danach geht’s raus auf den Balkon mit Yoga-Matte für ein paar Yoga-und Fitness-Übungen, die Levi dann versucht nachzumachen. Spaßfaktor ist hoch und ich habe mal wieder etwas für meinen Hintern getan.

    Mein Baby „macht“ übrigens auch mit. Beim „Hund“ liegt es unter mir und lacht sich tot und bei meinen Squats liegt es zwischen meinen Füßen und rollt sich hin und her. Wer super-effektive Squats möchte und ein Baby zu Hause hat: Baby in der Trage vor die Brust schnallen und Squats ausführen- das zwiebelt richtig schön.

     

    Noch mehr Inspirationen findet ihr auf dem YouTube-Channel von Kenntnisreich Kindertagesstätten, schaut mal rein: getinspired

     

    *Die Kenntnisreich Kindertagesstätten ist ein Kita-Träger, dessen pädagogischer Schwerpunkt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung liegt. Kenntnisreich Kindertagesstätten betreibt derzeit fünf eigene Kindertagesstätten in Berlin. Zwei weitere Projekte sind in der Planung.

     

    Folgen:

    #STAYHOME- BLANKER WAHNSINN ZU HAUSE?

     

    #STAYHOME- BLANKER WAHNSINN ZU HAUSE?

    #STAYHOME- wahrscheinlich der Hashtag des 21.Jahrhunderts. Zu Recht. Er ist so wichtig und es ist das beste was wir jetzt in dieser Krise tun können. Kein Zweifel.

    Bloss kriselt es nicht nur draussen, sondern nun auch drinnen. Zu Hause, in den eigenen vier Wänden. Neben Home-Office, Kinderbespassung 24/7, Haushalt und einer (noch) intakten Ehe, findet ihr mich im Badezimmer. Fertig mit den Nerven und ausgepowert. Dabei sind „gerademal erst“ zwei Wochen rum. Zwei Wochen von den insgesamt sechs Wochen vorgesehenen Kontakt-Sperren, Kita-Schließungen und Umstellungen auf Home-Office.

    Doch, gestern, als ich mal wieder völlig erschöpft und verheult in den Badezimmerspiegel guckte, änderte sich etwas. Ich akzeptierte die Situation. Akzeptierte, dass wir noch vier Wochen vor uns haben. Akzeptierte das Chaos tagsüber, die mit Kindersocken verknoteten Laptop-Kabel, die 24/7 Kinderlieder, die Pasta die auf dem Küchenboden klebt, die Schwimmtiere in meinem Bett, die Endlos-Augenringe, die trockene Gesichtshaut, die immer schlimmer werdende Nagelbettentzündung an meinem Finger, die fettigen Haare, die Parprika-Flecken auf dem Sofa, meinen gebeutelten Ehemann, mein zahnendes Baby, mein Kleinkind mit Mund-Hand-Fuss-Krankheit…ich akzeptierte alles. Oder resignierte ich? Egal. Was sich entscheidend änderte, war die Einstellung. Und die lautet nunmehr wie folgt: Geniesse die Zeit mit den kleinen Wuselmännchen und schaue über alles andere beherzt hinweg. Basta. Schluss, Aus, Ende.

    Jetzt habe ich auch Zeit, mal wieder einen Blogbeitrag zu schreiben. Juhu.

    Meine mentalen „Ommmmmm’s“ und Nervenberuhiger gibt’s hier:

    • Jeden Morgen an die frische Luft mit den Kids. Von 8.00-10.00 Uhr findet ihr uns am Ententeich mit einer Tüte Brot. Ich glaube, die Hallenser Enten hatten noch nie so gute Zeiten.
    • Yoga auf dem Balkon. Wer das Glück hat, einen Balkon oder gar Garten zu haben, sollte ihn feiern. Zieht Eure Kids warm an, holt die Gymnastik-Matte raus und ab nach draussen für ein paar Yoga-Einheiten oder alternativ Fitness-Einheiten.
    • Kochen mit Zeit. Ich habe die Zeit genutzt, unsere Ernährung aufzupimpen, habe einen Essensplan für den Monat erstellt und wir kochen nun zusammen mit allem was dazu gehört: Überschwemmung in der Küche, Erdbeeren auf dem Boden, Zwiebelschalen überall und irgendwann etwas relativ Gesundes auf dem Teller.
    • Mein Mann und ich wechseln uns ab: abends darf einer von uns allein(!) in die Badewanne. Ich feiere das mit Kerzen und Lavendelöl, mein Mann ist da relativ genügsam😉
    • Wertschätzung. Liebe Worte, wertschätzende Worte, ein Kuss, eine Umarmung. Auch wenn mir manchmal gar nicht dazu zumute ist, ich tue es. Und mein Mann tut es für mich. Im Endeffekt sehr heilsam in all dem Chaos.
    • Akzeptanz: Nutella an der Wand? Keine frischen Strumpfhosen im Schrank? Verwahrloste Ablage inklusive Vermissen wichtiger Dokumente? Eingerissener Nagel seit zwei Tagen? Überhaupt nicht schlimm. OOOOOOHHHHM.

     

    In diesem Sinne- bleibt gesund und fühlt Euch geherzt,

    Eure Julie.

     

    Folgen:

    IN 5 MINUTEN SCHÖN! BEAUTY-SECRETS FÜR MAMAS.

     

    „Ich bin Mama.“

    Diese drei Wörter sind eine Wucht. Jede andere Mama weiß das. Denn es bedeutet nicht nur kleine Wunder großzuziehen und zu bestaunen, sondern vor allem eines: Frau hat wenig Zeit für sich. Immer wieder ertappen wir uns dabei, uns um alles zu kümmern, außer um uns selbst. Das morgendliche Make-up, der alleinige Toilettenbesuch und das lange Duschen sind reiner Luxus geworden.

    Aufwendiges Lockeneindrehen mit dem Lockenstab, Glätten der Haare, Gesichtsmasken und Fingernägel-lackieren bedeuten enorme Zeiteinbuße. Zeit, die wir für gefühlt Millionen andere Dinge dringend benötigen. Deswegen verabschieden wir Mamas uns oft von heiss-geliebten Beauty-Ritualen, die früher locker drin waren.

    Damit wir aber SCHÖNE und vor allem GLÜCKLICHE Mamas bleiben, gibt’s ein paar unschlagbar schnelle Beauty-Tricks, die jede Mama schwuppdiwups anwenden kann.

    1.BODY & SOUL. Klaro: gesunde Ernährung, Schlaf und Bewegung sind die wichtigsten Grundvoraussetzungen strahlender und straffer Haut. Dass sich das nicht immer einfach so umsetzen lässt, weiß jede Mama. Aber wir können zumindest einen Teil mit einem Augenzwinkern „berücksichtigen“:

    Mamas, MACHT Euren MITTAGSSCHLAF. Man kann es nicht oft genug sagen. Aufgepasst! Bereits ein 20-minütiges „Dazulegen“ zu Eurem Sprössling macht Euch rundum fit für den Rest des gesamten Tages. Wichtig ist nur, dass Du nicht in die Tiefschlafphase rutschst. Handy-Wecker stellen.

    Dreimal die Woche ins Fitnessstudio und zweimal die Woche in den Pilates-Kurs? Das muss nicht sein. Doch ein Frischluftspaziergang mit kleinem Workout geht immer. Nehmt den Kinderwagen, schmeißt Euch in Eure Sportsachen und los geht’s. Meine persönliche Leidenschaft: mit der App von MumMeFit habe ich meine Übungen immer mit dabei. Es gibt nämlich einen Haufen Übungen am und mit Kinderwagen, die ihr easy einbauen könnt.

    Gesundes Essen. Nicht immer umsetzbar. Für den schnellen Protein-Kick habe ich immer ein paar Nüsse und Protein-Riegel in der Wickeltasche dabei. Wenn ich morgens Baby’s Milch mache, mache ich mir einen Eiweiss-Shake aus 300ml Milch + Bio-Erdbeer-Kokos-Pulver. Eine tägliche Eisen-Tablette wirkt Wunder!

     

    2. PFLEGE. WASCHIES. Vergiss Reinigungsmilch, Peeling & Co.! Denn: Deine Haut kommt super ohne damit aus, wetten? Nichts ist schlimmer als die Haut zu überpflegen- Resultat: Pickelchen, Rötungen, trockene Stellen. Meine absoluten „Alles-Könner im Bad sind meine waschies“. Diese superweichen und -saugfähigen Pads reinigen porentief und sehr schonend- und das ausschließlich mit Wasser. Ich liebe sie. Morgens und abends angewendet benötigst Du insgesamt max. 3 Minuten. Deine Haut ist perfekt gereinigt.

    Verliebt in waschies. Die super-flauschigen Abschminkpads gehören in jedes Mama-Badezimmer finde ich.

    KOKOSÖL. Die wunderbarste Feuchtigkeitspflege für die schönste Haut ever heisst „Kokosöl“. Nach der Reinigung sparsam auftragen- fertig. Bio-Kokos-Öl anwenden. Dauer: 1 Minute.

    „NO POO & ROGGENMEHL“: Haarpflege ohne Verwendung konventioneller Shampoos bedeutet zwei Dinge: 1. Die Umstellung auf Haarpflege ohne Shampoo dauert circa. 4 Wochen. Bis dahin benötigt Deine Kopfhaut Zeit, um die Talgproduktion zu regulieren. 2. Danach benötigt Dein Haar in der Regel eine Wäsche pro Woche. Mehr nicht. Ergebnis: gesundes, volles, schönes Haar mit minimalem Aufwand.

    Mein No Poo („No Shampoo“)- Rezept: Verrühre 500ml (Menge für langes Haar) warmes Leitungswasser mit 8 gehäuften EL Roggenmehl zu einer breiigen Masse. Ca. 5 Minuten stehen lassen. Fertig ist das Roggenmehl-Shampoo. Spülung: Befülle eine leere 1l Flasche mit warmen Leitungswasser und 2 EL Apfelessig. Direkt nach Ausspülen des Shampoos die Haare mit der Spülung nachspülen. Nicht auswaschen. Keine Angst- sobald die Haare trocken sind, riecht man rein gar nichts vom Essig. Deine Haare werden sehr gepflegt aussehen, sind genährt und durch die Rinse glänzen sie schön. Halte durch! Die 4 Wochen lohnen sich!

     

    3.MAKE-UP. Weniger ist mehr. Pflegte mein Mom zu sagen- und sie hat(te) Recht! Mein 5-Minuten-Make-up: Concealer auftragen, dünner Lidstrich mit flüssigem Eyeliner (nur die äußere Hälfte des Oberlides) ziehen, Mascara auftragen, mit Augenbrauen-Tusche die Brauen leicht tuschen, Rouge und Lippenpflege auftragen.

    Interessanterweise macht die Naturkosmetik von Rossmann echt was her. Sie hält wahnsinnig gut, ist weitgehendst natürlich, Preis-Leistungsverhältnis ist top. Und: für Babys, die gerne Mamas Wangen und Nase „fressen“ ist sie die schonendere Alternative als konventionelle Kosmetikprodukte. Ich wähle generell braune-dunkelbraune Töne für Mascara, Eyeliner und Tusche. Das wirkt natürlicher. Auf FOUNDATION verzichte ich komplett. Grund: dauert nicht nur länger, sondern ist (meist) überflüssig. Das Hautbild verschlechtert sich tendenziell dadurch, das Make-up sieht oft „maskenhaft“ aus.

    Und last but not least: Nie ohne ABSCHMINKEN ins Bett. 🙂

    Was sind Eure Beauty-Rituale als Mommy?

    Liebgruss, Eure Julie.


    ***in liebevoller Zusammenarbeit mit waschies-Gründerin Carolin Schuberth.***

    Folgen:

    Looking for Something?